Worauf kommt es bei einer guten Webcam an?

Wer sich eine Webcam kaufen möchte, trifft mittlerweile auf eine sehr breit gefächerte Produktvielfalt in ganz unterschiedlichen Preisklassen. Vor allem seit fast jeder Haushalt in Deutschland mit einem internetfähigen Computer ausgestattet ist, kommen die Webcams immer mehr zum Einsatz. Viele Notebooks werden zwischenzeitlich mit einer integrierten Webcam geliefert. Wer keine Kamera integriert hat oder einen Desktop-PC damit ausstatten möchte, muss sich, bei Bedarf, eine kaufen. Um die passende Kamera zu finden, sollten Sie sich im Klaren darüber sein, welchen Zweck die Kamera erfüllen soll, wie viel sie genutzt wird und wie viel Geld Sie in etwa dafür ausgeben möchten.

Wozu benötigt man eine Webcam?

Überwiegend werden Webcams für Videotelefonie-Gespräche über Voice-Over-IP-Programme genutzt. Dabei kann man online mit Freunden, Verwandten oder Bekannten chatten – egal, auf welchem Erdteil die sich gerade befinden. Mit einer Webcam kann man den Gesprächspartner nicht nur hören, sondern auch sehen, was das Gespräch natürlich sehr viel persönlicher gestaltet. Hierfür sollte eine konventionelle, einfache Webcam ausreichen, die man ab ca. 20 Euro im Handel kaufen kann. Möchte man die Kamera gleichzeitig für Foto- und Videoaufnahmen verwenden, sollte man zu einem hochauflösenden Modell greifen, die allerdings deutlich teurer sind. Auch hier sollten Sie sich überlegen, was für Fotos und Videos zu welchem Zweck gemacht werden sollen und wie hochwertig sie am Ende sein sollen. Dementsprechend können Sie die passende Kamera auswählen.

Auflösung und Bildqualität

Grundsätzlich heißt es, je höher die Auflösung, desto besser die Bildqualität. Mittlerweile stellen aber auch Webcams mit relativ niedriger Auflösung eine gute Bildqualität zur Verfügung. Vor allem wer die Kamera zum Chatten benutzt, sollte sich für ein gesundes Mittelmaß entscheiden. Das Bild soll natürlich ordentlich beim Empfänger ankommen, jedoch nicht zu groß werden, denn die Daten müssen über die Internetleitung übertragen werden. Bei hochauflösenden Bildern muss eine sehr viel größere Datenmenge übertragen werden, was je nach Bandbreite unter Umständen zu Verzögerungen führen kann. Für qualitativ hochwertige Fotos und Videos wiederum sollte man eine Kamera mit hoher Auflösung wählen. Die Mindestauflösung sollte hier bei mindestens einem oder mehr Megapixel Bildauflösung liegen.

Montage und Installation der Webcam

Beim Kauf einer Webcam sollte man darauf achten, dass sie inklusive einer feststellbaren Halterung geliefert wird. Mit dieser Halterung kann die Kamera stabil am Bildschirm befestigt und ausgerichtet werden. Zum einen kann die Kamera so nicht herunterfallen und kaputt gehen, zum anderen erhält man nur so die nötige Stabilität für ein wackelfreies Bild. Außerdem muss beim Kauf der Kamera unbedingt die passende Software dabei sein. Die Kamera wird in der Regel über USB mit dem Computer verbunden. Anschließend kann die Software-CD eingelegt werden. Die Installation erfolgt normalerweise weitgehend automatisch über “Plug &Play”. Während und nach der Installation kann man noch die eine oder andere persönliche Einstellung vornehmen und direkt im Anschluss die Webcam benutzen.

Image: richterfoto.de: Fotolia