Homepage für Freelancer

Heutzutage ist es schwer ohne Werbung im Geschäft zu bleiben oder neue Kunden zu gewinnen. Die Unternehmen und Dienstleister versuchen auf verschiedene Weisen für ihre Dienstleistungen und Produkte zu werben. TV-Spot oder eine Anzeige in den Printmedien gehören zu den kostspieligeren Alternativen. Das Internet bietet auch einige Möglichkeiten sich und eigene Dienste zu präsentieren. Man kann zum Beispiel einen Banner auf einer externen Webseite schalten, jedoch gehören diese Arten der Werbung nicht zu den preiswertesten.

Webseite erstellen

Eine sehr gute und ziemlich günstige Alternative ist die eigene Webseite. Heutzutage muss man kein Programmierer sein, um eine einfache HTML-Webseite zu erstellen. Solche Features, wie PHP oder Java benötigen schon den Einsatz eines Programmierers, aber die kostenlosen Tutorials ermöglichen fast jedem, eine eigene Webseite zu erstellen. Dabei sind einige Sachen zu beachten.

Wichtig ist der Domainname. Den darf man sich in den meisten Fällen nur bei kostenpflichtigen Anbietern aussuchen. Wenn man den Jahrespreis auf die einzelnen Monate verteilt, ist das keine große Investition. Solche URL sieht dann auch professioneller aus und hat eine positive Auswirkung auf die Kunden.

Aufbau der Webseite

Sehr wichtig ist die Unterseite, auf der man sich für die potentiellen Kunden präsentiert. Da sollte sich die komplette Ausbildungsgeschichte und die bisher abgeschlossenen Projekte befinden. Eine genaue Beschreibung hilft den Geschäftspartnern besser die Kompetenzen des Freelancers einzuschätzen. Im Idealfall sollte man dort auch bisherige Referenzen präsentieren, falls welche vorhanden sind.

Das deutsche Recht fordert von jedem Webseitenbetreiber, dass er im Impressum Kontaktdaten angibt. Neben der Emailadresse und eventuell Telefonnummer könnte ein Freelancer auch die Verlinkung zu eigenen Social-Media-Profilen (zum Beispiel Facebook, XING, usw.) angeben. Dass er dort registriert werden sollte, ist selbstverständlich. Je präsenter ein Freelancer im Internet ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er seine geschäftlichen Kontakte verbreiten kann.

Die Besucher sollten den Eindruck haben, dass die Webseite regelmäßig gepflegt ist. Außerdem sollte man ein nettes Design und eine einfache Navigation anbieten.

Ähnlioche Beiträge:

  • Ein Vergleich der wichtigsten Video on Demand-Anbieter
  • Mit eigenen Videos auf Youtube Geld verdienen
  • Auf Twitter kann man jetzt auch Videos posten
  • Wie funktioniert eigentlich Videostreaming?
  • Die Vorteile einer Videokonferenz